Bundesministerin Reiche schüttelt die Hand eines Mannes.

Handelspolitik

Internationale Zusammenarbeit

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche nimmt am Handelsministerrat in Brüssel teil. Im Mittelpunkt: offene Märkte, klare Regeln und die Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU.

Zur Pressemitteilung
Katherina Reiche, die neue Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, steht hinter einem Rednerpult und spricht.

Amtsübergabe an Bundesministerin Katherina Reiche

In ihrer Antrittsrede betont Bundesministerin Katherina Reiche: "Ich sehe mich und dieses Haus in der Verantwortung, die bewährten Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft mit Vernunft so auszugestalten, dass sie in unsere Zeit passen."

Zur Antrittsrede von Bundesministerin Katherine Reiche
Bundesministerin Reiche schüttelt Dan Jørgensen die Hand.

Europäische und internationale Energiepolitik

Energieministerrat in Warschau

Bundesministerin Reiche bekräftigt beim Energieministerrat in Warschau Willen zur verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der Energiepolitik: Wir brauchen einen Realitätscheck für verlässliche und bezahlbare Energie in Europa.

Zur Pressemitteilung

Aus den sozialen Netzwerken

Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zum Originalinhalt auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet (nähere Informationen hierzu in unserer Datenschutzerklärung).

Aktuelle Videos

Alle Videos

Im Fokus

Auf einem Tisch liegt eine Rechnung. Die Ränder des Bildes sind unscharf. Im Zentrum liegt eine Glühbirne auf dem Papier. Außerdem sind einige Cent-Münzen ein Kugelschreiber und ein Taschenrechner zu sehen.

CO2-Rechner/Kostenaufteilungsgesetz

Für Vermietende und Mietende fallen Kosten für Kohlendioxid an, das beispielsweise durch die Nutzung von Heizöl oder Erdgas entstanden ist. Diese Kosten teilen sich zwischen beiden Parteien auf. Bei der korrekten Kostenberechnung hilft dieses Online-Tool.

Mehr erfahren
Ein Stapel Akten wird von einer Person mit grüner Jacke durchgeblättert.

Bürokratieabbau: Aufräumen mit Praxischecks

Wer täglich mit Vorschriften oder Berichtspflichten zu tun hat, weiß, was sie bedeuten. Deswegen setzen sich die Beamtinnen und Beamten aus dem BMWK mit diesen Fachleuten beispielsweise aus dem Handwerk zusammen, um gemeinsam Lösungen für effizientere Verfahren zu finden.

Mehr erfahren
Ein Containerschiff wird in der Abenddämmerung im Hafen entladen.

Zölle

Die EU muss geschlossen agieren. Davon profitiert auch Deutschland. Europas Stärke ist unsere Stärke. Wir haben den größten Binnenmarkt der Welt.

Mehr erfahren
Flagge Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt gemeinsam mit vielen anderen Menschen, Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Ukraine. Weitere Informationen, auch zu konkreten Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen helfen können, finden Sie hier.

Mehr erfahren

Ausbildung beim Bundeswirtschaftsministerium

Melis schätzt die Arbeit mit Gesetzen und die Anerkennung, die sie dafür bekommt, dass sie für die Bundesrepublik Deutschland arbeitet – bei ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellen im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Mehr erfahren

Arbeiten im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie